| 
        wurde 1947 gegründet und zählt damit zu den ältesten 
          Marktforschungsinstituten in Deutschland,wurde 1961 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen,hat insgesamt 5 festangestellte Mitarbeiter und eine Reihe von ständig 
          freien Mitarbeitern, hat in der Zweigstelle Stuttgart ein psychotechnisches Laboratorium 
          (Elektronen- und Projektionstachistoskop, Torsionsstereoskop).  Der Leiter Dr. Hermann Sand
         hat das Studium mit dem Dipl. Psych. und Dr. phil. beendet, hat in Allensbach ein Stipendium mit dem Titel "Qualifizierter 
          Marktforscher" abgeschlossen, war in Instituten, Industrie und Werbeagentur tätig, ist Autor zahlreicher Fachartikel und einiger Bücher,ist Dozent an der Fachakademie Stuttgart, der Württembergischen 
                Wirtschafts- und Verwaltungsakademie, beim Lehr- und Forschungszentrum 
                der Marktforschungsgemeinschaft, beim RKW, beim BVM etc.,ist seit Jahren als Unternehmensberater tätig. Die Firmenphilosophie Das inma Institut ist ein kleines Marktforschungsinstitut ...  
        ... deshalb sind wir nicht anonym: Der Geschäftsführer zeigt 
          sich für jede Studie verantwortlich.  ... deshalb arbeiten wir problemorientiert: Wir bieten keine fertigen 
          methodischen Lösungen an, sondern erarbeiten individuelle Problemlösungen.  ... deshalb haben wir Freude an der Arbeit: "Fließbandarbeit", 
          die es auch in der Marktforschung gibt, mögen wir nicht.... deshalb beraten wir:
 Das Ergebnis einer Studie ist nicht nur Zustandsbeschreibung, sondern 
          ist zugleich ein Aufzeigen der Lösungsmöglichkeiten in Form 
          von Marketingempfehlungen.
 Der inma-Interviewerstab Das inma Institut für Marktforschung hat einen eigenen Interviewerstab 
        von ca. 50 Interviewern im Mittleren Neckarraum. 
        In den größeren Städten der Bundesrepublik verfügt 
          das inma Institut über Interviewer-Stützpunkte.Die Interviewer werden jeweils im Institut vom Studienleiter in das 
          Interview eingeführt.Sie werden laufend durch regelmäßige Kontrollen in ihrer 
                Arbeit überwacht. |